People & Culture Management in den Driver Seat - raus aus der Komfortzone!
Teaser:
Die Unternehmens- und Personalabteilungen befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Unsicherheit der VUCA-Welt und die Auswirkungen der Post-Corona-Ära vorangetrieben wurde.
Die Unternehmens- und Human Resources-Welt befindet sich in einem fundamentalen Wandel, der nicht nur durch die VUCA-Welt- und Post-Corona-Nachwehen angetrieben wurde, sondern auch durch externe Wirtschafts- und Gesellschaftsfaktoren, wie z.B. die demografische Entwicklung der arbeitenden Bevölkerung. Sie wirken wie ein Brandbeschleuniger auf HR-Organisationen, die stark herausgefordert sind.
Mittlerweile haben viele Geschäftsleitungen erkannt, dass People & Culture Management und damit das Human Resources Management (HRM), einen Schlüssel für den weiteren Geschäftserfolg darstellen. Das ist ein Steilpass für eine Neupositionierung des HRM.
Wie das People & Culture Management die Gunst der Stunde nutzt und vom Bittsteller zum Business-Enabler wird. Eine Charta in 9 Punkten für die HRM-Re-Positionierung:
- Das Human Resources Management wird sich nur dann erfolgreich positionieren können, wenn es das Unternehmens-Business versteht und deren DNA verkörpert.
- Das Human Resources Management wird nur dann erfolgreich sein, wenn es ganzheitlich und strategisch denkt und eine klare HR-Vision & Strategie hat.
- Das Human Resources Management muss sich in seiner Rolle neu erfinden. Weg vom Dienstleister zum Umsetzer und Ermöglicher. Darüber hinaus übernimmt es unternehmerische Verantwortung.
- Das Human Resources Management argumentiert auf Geschäftsleitungsebene mit Fakten und Zahlen und leitet daraus seine Entscheidungen ab.
- Das Human Resources Management steuert und priorisiert seine Projekte sowie Initiativen konsequent an der strategischen Unternehmensentwicklung.
- Das Human Resources Management stellt sich mit einem HR-Businessmodell, HR-Funktionen / Rollen so auf, dass es die «Run and Change the Business Aspekte» abdecken kann.
- Das Human Resources Management findet die Balance zwischen einer digitalisierten und hybriden Arbeitswelt und der Nähe zu den Menschen in der Organisation.
- Das Human Resources Management ist primär Ansprechperson der Geschäftsleitung und der Linienvorgesetzen und nicht Anwalt der Mitarbeitenden.
- Das Human Resources Management muss mehr Mut zur Positionierung aufbringen, sich als Challenging Partner einbringen und nicht nur am Tisch sitzen.
Der 4-Punkte Plan zur Erarbeitung einer KMU-tauglichen HR-Strategie:
- Analyse des ist-Zustandes des HRM (Reifegrad) z.B. in Bezug auf den Digitalisierungsgrad, Organisation, Rollen, Positionierung etc. Bestandesaufnahme mittels einer SWOT-Analyse (HR- und Linieneinschätzung).
- Abgleich mit der Unternehmensstrategie, resp. den zukünftigen strategischen Herausforderungen. Welche Themenfelder muss das HRM in Zukunft strategisch und mit Fachkonzepten unterstützen, damit die Unternehmensstrategie erfolgreich umgesetzt werden kann. Vergleich IST – SOLL.
- Formulierung HR-Vision und Definition HR-Strategie, deren Handlungsfelder z.B. im Thema Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung etc. und Erarbeitung HR-Dienstleistungsportfolio (Leistungen und Nutzen / Wirkung). Sounding mit Management (Geschäftsleitung).
- Definition HR-Business Modell, Organisation, Funktionen und Rollen, Erstellung einer Prioritätenmatrix und Lancierung von Projekten gemäss HR-Roadmap, Ressourcenplanung (finanziell und personell).
Wie schafft das HR-Management diesen Spagat und Sprung in ein neues Zeitalter? Die Antwort lautet mit einem HR-Boxenstopp, wo in verschiedenen Dimensionen (Reifegrad) Grundlagen für eine HR-Strategieentwicklung gelegt werden.
- HR-Strategie, von nicht vorhanden bis periodisch überprüft
- HR-Organisation, von ist nicht thematisiert bis zu agilen Organisationsformen und Rollen
- HR-Rollen, von rein administrativem Support bis zum Change Agent in der Organisation
- HR-Governance, von unklaren Verantwortlichkeiten (HR/Linie) bis ausgereiftes Org. Management
- HR-Prozesse, von nicht beschrieben, bis Prozesse vollständig digitalisiert und gelebt
- HR-Systeme, von schwachem Digitalisierungsgrad bis zur HR-IT Strategie mit modernen Applikationen
Es gibt keine HR-Arbeit nach Lehrbuch – es gibt HR-Arbeit adaptiert an das Unternehmen und mit Kopf, Herz sowie Verstand.
Damit die Positionierung im HRM gelingt, braucht es eine systematische Einordung der unternehmensrelevanten Themen und den daraus abzuleitenden HR-Initiativen. Dabei bilden Zahlen, Fakten und Umfragen die Grundlage für datenbasierte Entscheidungen. Diese bilden die Basis für eine abgeleitete HR-Funktions-Strategie. Also eine Art Leitfaden aller Massnahmen aus dem Human Resources Management. Damit kann der Mehrwert des HRM aufgezeigt und plausibel darstellt werden. Zudem gibt eine klare und nachvollziehbare HR-Strategie Orientierung, dient als Grundlage für unternehmensrelevante Entscheidungen und positioniert das HRM als Sparring-Partner in der Organisation.
HR-Strategieentwicklung – Schlüssel für die Re-Positionierung des HRM
Welche Rahmenbedingungen werden benötigt? HRM und damit ein professionelles People & Culture Management gibt es in keinem Unternehmen kostenlos. CEOs und Geschäftsleitungsmitglieder sind gut beraten, jetzt und nicht erst morgen in ein HR-Management der Zukunft zu investieren. Auf der anderen Seite liegt es an den HR-Organisationen den beschriebenen Weg mit Inhalten, einem neuen Rollenverständnis anzugehen und zu «liefern». Also «raus aus der Komfortzone».